Datenschutzerklärung
            Allgemeine Informationen
            1. Namen und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen Personen
            Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
            
                - rivus tech UG (haftungsbeschränkt), Kellermannstraße 6, 48149 Münster
 
            
            E-Mail: 
kontakt@rivus-tech.de
            
            2. Betroffenenrechte
            Sie haben das Recht:
            
                - gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
                    zu verlangen. Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, können Sie insbesondere Auskunft
                    über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
                    Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder
                    werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern, die geplante Speicherdauer oder
                    die Kriterien für deren Festlegung, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
                    Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
                    Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese
                    nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
                    Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
                    Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
 
                - gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung
                    Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
 
                - gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
                    zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung insbesondere zur Ausübung des Rechts auf
                    freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
                    Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
                    Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
 
                - gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
                    zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die
                    Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten
                    nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
                    Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
                    gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere
                    berechtigten Gründe gegenüber Ihren Interessen überwiegen;
 
                - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
                    in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
                    Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern die Verarbeitung
                    auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe
                    automatisierter Verfahren erfolgt;
 
                - gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns
                    zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
                    Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
 
                - gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
                    können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
                    Arbeitsplatzes oder unseres Wohnortes wenden.
 
                
 
                3. Widerspruchsrecht
                Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.
                6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21
                DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
                soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich
                der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im erstgenannten Fall verarbeiten wir Ihre
                Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die Ihre
                Interessen, Freiheiten und Rechte überwiegen oder unsere Verarbeitung der
                Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen dient. Im letzteren Fall
                haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation
                von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch
                machen, genügt eine E-Mail an kontakt@rivus-tech.de
                
 
                4. Weitergabe von Daten
                Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
                aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte
                weiter, wenn:
                - Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu
                    erteilt haben,
 
                - die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
                    oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme
                    besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe
                    Ihrer Daten haben,
 
                - für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
                    gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
 
                - dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung
                    von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 
                Daneben erhalten unsere Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten zur
                weisungsgebundenen Verarbeitung, soweit dies zur Erfüllung des Auftrages erforderlich
                ist. Unsere Auftragsverarbeiter haben kein eigenes Nutzungsrecht an Ihren Daten.
                
 
                5. Datensicherheit
                Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket
                Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem
                Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit
                Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen
                wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres
                Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen
                Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols bzw. an der Verwendung von
                https vor der Adresse unserer (Unter-)Webseite. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter
                technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige
                oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder
                gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
                entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
                
 
                6. Drittländer
                Daten werden von uns ausschließlich entsprechend der gesetzlichen Regelungen an
                Drittländer übermittelt. Die Zulässigkeit der Datenübermittlung in Drittländer richtet
                sich nach den Art. 44 ff. DSGVO. Sofern wir Ihre Daten in ein Drittland übermitteln,
                werden Sie darüber in den speziellen Datenschutzinformationen zu dem jeweiligen
                Verarbeitungsprozess unter Angabe der jeweiligen gesetzlichen Regelung informiert.
                
 
                Spezielle Datenschutzinformationen für die Datenverarbeitungsprozesse auf der
                    Webseite
                
 
                Besuch der Website
                Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden
                Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese
                Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen
                werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
                
                    - IP-Adresse des anfragenden Geräts,
 
                    - Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
 
                    - Name und URL der abgerufenen Datei,
 
                    - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
 
                    - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
                        Ihres Access-Providers.
 
                    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
                    - Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
 
                    - Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
 
                    - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
 
                    - zu weiteren administrativen Zwecken.
 
                
                Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
                Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Betrieb unserer Website und der damit
                verbundenen Darstellung unseres Projekts. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sobald
                Sie für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens nach 6
                Monaten.
                
 
                Cookies
                Cookies sind Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort
                ausgelesen werden. Sie werden zum Beispiel genutzt, um bei einem
                erneuten Aufruf der Website Einstellungen wiederzuerkennen oder Nutzungsverhalten
                zu erfassen.
                Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt, um persönliche Einstellungen zu
                speichern, und um bestimmte Informationen zur Nutzung über den Google Analytics Dienst
                zu erfassen.
                
 
                Google Analytics
                Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4
                eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in
                der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon
                House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
                Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten
                durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre
                Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
                übertragen und dort gespeichert.
                Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren
                Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte
                ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
                Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu
                Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und
                demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen
                an diese Nutzer ausgeliefert werden.
                Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert.
                Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
                Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
                über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
                IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im
                Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google
                nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
                Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“
                erfasst. Ereignisse können sein:
                
                
                    - Seitenaufrufe
 
                    - Erstmaliger Besuch der Website
 
                    - Start der Sitzung
 
                    - Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
 
                    - Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
 
                    - Klicks auf externe Links 
 
                    - interne Suchanfragen
 
                    - Interaktion mit Videos
 
                    - Dateidownloads
 
                    - gesehene / angeklickte Anzeigen
 
                    - Spracheinstellung
 
                
                
                Außerdem wird erfasst:
                
                
                    - Ihr ungefährer Standort (Region)
 
                    - Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
 
                    - technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten
                        (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
 
                    - Ihr Internetanbieter
 
                    - die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese
                        Website gekommen sind)
 
                
                
                Zwecke der Verarbeitung
                Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
                um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten
                zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der
                Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
                
 
                Empfänger
                Empfänger der Daten sind/können sein
                
 
                
                    - Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als
                        Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
 
                    - Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
 
                    - Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
 
                
 
                Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google
                gespeicherten Daten zugreifen.
                
 
                Drittlandtransfer
                Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen
                Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines
                angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln
                geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in
                Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff
                US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht
                ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als
                Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf.
                stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
                
 
                Speicherdauer
                Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten
                automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist,
                erfolgt automatisch einmal im Monat.
                
 
                Rechtsgrundlage
                Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1
                lit.a DSGVO.
                
 
                Widerruf
                Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie
                die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der
                aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon
                unberührt.
                Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende
                Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren,
                dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten
                auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
                durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
                IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem
                Sie
                a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
                b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und
                installieren.
                Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei
                Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
                und unter https://policies.google.com/?hl=de.
                
 
                Nutzung von Kontaktmöglichkeiten
                Bei Anfragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder
                Telefon Kontakt aufzunehmen. Dabei ist es nicht erforderlich, Angaben zu Ihrer
                Person oder sonstigen personenbezogenen Daten zu machen. Sofern Sie diese angeben,
                erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die Daten nutzen, um mit Ihnen
                darüber Kontakt aufzunehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme
                mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig
                erteilten Einwilligung.
                
                
                Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
                Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2022. Durch die
                Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher
                beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
                Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann
                jederzeit unter https://www.komati.app/data_privacy.html
                von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.